Die Zukunft der Selbstpflege: Erkenntnisse aus dem SKINVITY 2025 Observatory
by BelénAktie
In einem Kontext, in dem Wellness und Technologie zunehmend miteinander verknüpft sind, ist es wichtiger denn je, zu verstehen, wie Menschen auf sich selbst achten. Deshalb haben wir bei SKINVITY eine Studie erstellt, die sich eingehend mit der Entwicklung des Verhältnisses zur Selbstpflege und den heutigen Erwartungen der Menschen an technologische Kosmetik befasst.
Was ist das SKINVITY Observatory?
Bei SKINVITY haben wir das erste Observatorium für Selbstpflege und technologische Kosmetik mit der Teilnahme von 1.731 Personen gegründet. Das Ziel: zu verstehen, wie sich die Gewohnheiten, Sorgen und Erwartungen der Menschen in Bezug auf die Körperpflege verändert haben.
Schlüsseltrends: Technologie, Personalisierung und Vertrauen
Die Studie bestätigt, dass immer mehr Menschen auf Schönheitsgeräte für den Heimgebrauch zurückgreifen. Sie legen Wert auf Effektivität, individuelle Anpassung und Komfort, doch es gibt immer noch Hindernisse: der Preis, mangelndes Wissen über die Anwendung und anfängliches Misstrauen.
Für Marken bietet sich hier eine große Chance: Sie können aufklären, Vertrauen aufbauen und mit ihren Angeboten transparent sein.
Aktuelle Gewohnheiten und Kaufentscheidungen
-
Die meisten Anwender verwenden täglich zwischen 3 und 5 Kosmetikprodukte.
-
Die Hauptprobleme sind: Erschlaffung, Falten und Flecken
- Echte Bewertungen und Empfehlungen anderer Nutzer sind einflussreicher als herkömmliche Werbung.
Eine neue Art, Selbstfürsorge zu verstehen
Diese Studie hilft uns, eine Zukunft zu gestalten, in der Körperpflege zunehmend technologisch, bewusst und zugänglich wird. Bei SKINVITY werden wir weiterhin daran arbeiten, echte und effektive Lösungen anzubieten, die sich auf die wahren Bedürfnisse der Menschen konzentrieren.
Möchten Sie den vollständigen Bericht lesen? Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.skinvity.com , um mehr zu erfahren.